Marchfeld Donauauen seit 1920

Alle News des FC Marchfeld Donauauen im Überblick – KW 15

Regionalliga Ost & Gebietsliga NNW

Freitag, der 11.4.2025, ein Spieltag mit Licht und Schatten.

Die KM I traf auf den SV Leobendorf, eine RLO erfahrene Truppe, die im Augenblick in der unteren Tabellenhälfte zu finden ist. Erfahrungsgemäß sind solche Spiele nicht leicht zu bestreiten, speziell nach unserem Auswärtssieg am Verteilerkreis lag die Favoritenrolle klar beim FCMD. Es entwickelte sich ein hin und her, Torchancen auf beiden Seiten, das Gefühl sagte, wer das erste Tor erzielt, geht als Sieger vom Platz. Und so war es auch, dass 1:0 durch den eingewechselten Mihailovic führte uns an die Tabellenspitze.

Man of the Match eindeutig unser Keeper Mario ZOCHER!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zur selben Zeit spielte die KM II gegen den SC Tulln, gemeinsam mit Hohenau der Meisterschaftsfavorit der Gebietsliga NNW. Das Spiel ging 1:3 verloren, Routine und körperliche Robustheit des Gegners waren spielentscheidend, aber zwei schwere Verletzungen überschatteten das Geschehen. Für Velimirovic und Hlavac-Jäger ist mit ziemlicher Sicherheit die Saison zu Ende – herzliche Genesungswünsche von dieser Seite.

Nachwuchs

U6 / Bambinis:
In dieser Woche haben wir das Passspiel in verschiedenen Spielformen gezielt trainiert.

Es ist erfreulich zu beobachten, wie schnell die Kinder dabei Fortschritte machen. Teilweise gelingen ihnen bereits sehr saubere und zielgenaue Innenseitpässe.

U7:
Wir haben die ganz Woche fleißig für unser Turnier am Sonntag in Leopoldsdorf trainiert – dabei haben wir auch den ersten und zweiten Platz belegt.

U8:
Trainingsschwerpunkt diese Woche war Ballkontrolle, Technik sowie Spieleröffnung. Am Sonntag spielten wir das Osterturnier in Leopoldsdorf, wo wir die ersten 4 Spiele hervorragend gewinnen konnten und alle ohne Gegentor beendeten.  Danach konnten wir leider im Finale nicht unsere Leistung der ersten 4 Spiele abrufen, weshalb es leider nur der gute 2.te Platz wurde.

Jetzt heißt es daraus lernen und hart weiterarbeiten.

U9 A:
Beide Trainings fanden unter dem Motto Stärkung des Zweikampfverhaltens im 1vs1 und dem Überzahlspiel statt. Leider wurden die geübten Fähigkeiten nur bedingt bei den beiden Turnieren Samstag Meisterschaftsturnier in Matzen, Sonntag Turnier in Leopoldsdorf umgesetzt.

U9 B:
„Spielen ist der Beruf des Kindes“ war das Motto der vergangenen Trainingswoche mit vielen verschiedenen Spielformen. Am Wochenende wartete ein intensives Meisterschaftsturnier mit acht Spielen a 12 Minuten auf uns. Eine trainingsfreie Woche haben sie sich nun wirklich verdient.

U10:
Wir hatten eine windige Trainingswoche die wir durch viel Bewegung in den Übungen und wenig Stehzeiten zwischen den Übungen erfolgreich gemeistert haben. Die Vorbereitung auf das Turnier in Leopoldsdorf ist dementsprechend gut gelaufen. Beim Turnier haben wir den sehr guten 4.ten Platz erreicht – das Finalspiel um Platz 3 wurde knapp mit 1:2 verloren.

Es war eine gute und erfolgreiche Woche.

U11:
Im Training und Match hatten wir diese Woche einige krankheitsbedingte Ausfälle, dennoch hohe Intensität mit Fokus auf Umschaltspiel und Spielverlagerungen. Das Match in Gänserndorf endete mit einem knappen Sieg nach ordentlicher Leistung.

U12:
Unser U12 Team hatte diese Woche zwei Spiele zu absolvieren. Das Nachtragsspiel am Donnerstag, 10. April in Sulz gegen USV Sulz. Wir mussten sechs Spieler ersetzen, hatten nur zwei Auswechselspieler auf der Bank. Auf Grund unseres ausgeglichenen Kaders gab es spielerisch keinen Einbruch, die notwendigen Umstellungen „funktionierten“ sofort, konditionell (einige Jungs mussten durchspielen) problemlos. Die Sulzer spielten von Beginn an äußerst defensiv – fünf Spieler im eigenen Strafraum – ein Stürmer falls ein Ball nach vorne kommt – im gesamten Match drei Torschüsse auf unser Tor. Lange berannten wir die ständig von beinahe allen Spielern „verstopfte“ Box der Sulzer.

Nach den ersten beiden Drittel stand es 1:1, im letzten Drittel schlug unsere „Geheimwaffe“, Nico Steiner, zu – aus drei seiner Freistöße aus großer Distanz entstanden ebenso viele Tore – Endstand 4:1 für unser Team. Nach nur einem Tag Pause, am Samstag, 12. April liefen wir beinahe mit der gleichen Mannschaft gegen ATSV W.E.B. Auersthal aufs Feld. Wieder standen unsere Spieler einer Abwehrmauer gegenüber.

Mehr als drei Torschüsse ließ unsere kompakte Abwehr auch in diesem Spiel nicht zu.

In diesem Spiel machten wir bereits im zweiten Drittel den „Deckel“ zu – George Jeftic Festspiele (3 Tore) besiegelten die vorzeitige Niederlage der Auersthaler. Im dritten Drittel erprobten wir neue Formationen, die interessante Aufstellungsvarianten aufzeigten – Endstand 8:1

U12 / U14 Mädchen:
Spannende Woche bei unseren Mädels!

Unsere U14-Mädelsmannschaft musste diese Woche aufgrund von Spielermangel eine Zwangspause einlegen – die wurde aber gut genutzt, um neue Energie zu tanken.

Ganz anders lief es bei unseren U12-Mädels: Mit nur einer Wechselspielerin erkämpften sich die jungen Spielerinnen einen sensationellen 2:3 Auswärtssieg gegen Brunn am Gebirge!

Besonders unsere neuesten Teammitglieder meisterten die Herausforderung mit Bravour und zeigten großartigen Einsatz – bravo, Mädels!

U13 A:
Eine intensive Trainingswoche liegt hinter uns, welche wir mit einem erfreulichen Abschluss beim Meisterschaftsmatch in Strasshof beendet haben – wir haben auswärts 4:1 gewonnen.
Anschließend gab es ein Team Building mit den Jungs in der Pizzeria.

U13 B:
Derzeit läuft es nicht nach Wunsch.

U15:
Am Freitag ging es für uns zum Tabellenführer nach Fallbach. Leicht geschwächt durch Verletzungen, dennoch motiviert bis in die Haarspitzen. Der Fahrplan war klar, wir wollen 3 Punkte mitnehmen.

Wir haben stark begonnen und konnten die Partie leicht überlegen gestalten, Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware, dennoch hatten wir leicht mehr Spielanteile in der ersten Halbzeit. Leider mussten wir 3 Minuten vor dem Halbzeitpfiff das bittere 0:1 per Zufallsproduktion der Fallbacher hinnehmen.

Die Halbzeitansprache war klar, zurückkommen und die Partie wenn möglich noch drehen. Nach Wiederanpfiff mussten wir in der 53. Minute abermals durch eine kleine Unachtsamkeit einen Gegentreffen hinnehmen. Nach dem Treffer zum 0:2 war die Moral unser Jungs leider ein wenig gebrochen und wir mussten noch das 0:3 und das 0:4 schlucken.

Ein verdienter Sieg der Fallbacher der leider zu hoch ausfiel, denn unsere Jungs haben mit viel Kampfgeist und Willen und auch spielerischen Mitteln mehr als nur gut dagegengehalten und hätten sich zumindest ein Unentschieden verdient gehabt.